Historisches

1. Juni 1950

Jakob und Maria Weinzierl eröffnen in Bayerbach eine Bäckerei

1961

wird ein Lebensmittelladen von 45m² angebaut

1963

verstirbt Firmengründer Jakob Weinzierl mit 48 Jahren. Weiterhin wird in diesem Jahr der Dampfbackofen von einem gemauerten Etagenofen der Firma Prüfma Wolnzach ersetzt

alte Bäckerei

1965

1967-1969

beginnt Theodor Weinzierl seine Bäckerlehre

seine Konditorlehre in Rottach-Egern

1969

wurde das Geschäftshaus mit Selbstbedienungsladen und Bäckerei erweitert.

Im selben Jahr wird das weit über die Grenzen Bayerbachs bekannte Tanzcafe Weinzierl erbaut und am 6. Dezember eröffnet

1975

legte Theodor Weinzierl die Meisterprüfung im Bäckerhandwerk nieder

1980

wird die Bäckerei abermals erweitert und zwei neue Etagenöfen und ein Mehlsilo angeschafft des weiteren wird eine neue Ladeneinrichtung der Bäckereiabteilung gekauft.

In diesem Jahr wird der Betrieb von Theodor und Centa Weinzierl übernommen

1993

1994

1997

Am 1. Oktober wird in Weng die erste Filiale eröffnet

kommt die zweite Filiale in Ergoldsbach dazu

wird eine neue Bäckerei gebaut und das Ladengeschäft erweitert und erneuert

1999

Am 16. März wird die Filiale Mallersdorf mit Tagescafe eröffnet

Im selben Jahr legte Dietmar Weinzierl an der Bäckerfachschule Lochham die Meisterprüfung im Bäckerhandwerk nieder und erwarb an der Handwerksakademie für Unternehmensführung in München den Betriebswirt des Handwerks

2001

2004

2006

Im April wird die Filiale in einem Kombiladen in Essenbach eröffnet

Neueröffnung eines Bäckereifachgeschäftes mit Lebensmittel in Niederviehbach (vormals Bäckerei Schneider)

Im August wird eine Filiale im Netto Markt in Essenbach eröffnet

2007

2011

2013

2014

2018

2020

Eröffnung Netto Markt in Wörth

Eröffnung Filiale in Niederaichbach

Eröffnung Filialen in Neufahrn und Ergoldsbach, Hauptstraße

Am 04.04. verstirbt Firmengründerin Maria Weinzierl im 92. Lebensjahr

Erweiterung der Produktion und Sozialräume

Neugestaltung des Hauptgeschäfts in Bayerbach